Sabine Schwarz
Attorney at law | Partner
Sabine Schwarz advises companies in all areas of employment law and labour law. She represents her clients in nationwide litigation before labour courts and in out-of-court proceedings and negotiations with employee representatives. She has specialised experience in strategic support for restructuring projects.
Sabine Schwarz also has special expertise in advising management and executive bodies (Boards of Management, Managing Directors), especially in the negotiation of separation agreements.
Before joining Seitz, she has worked as an attorney for a large commercial law firm in Munich and at a boutique law firm for employment law in Düsseldorf.
Sabine Schwarz is the author of numerous professional publications and is a sought-after speaker at labour law seminars.
She studied at Saarland University and the University of Cologne.
Scope of activity
- Employment
Contact
- Phone
- +49 221 5 69 60-527
- Fax
- +49 221 5 69 60-200
- s.schwarz(at)seitzpartner.de
Languages
- Languages
- German
English
Publications
-
Voraussetzung einer vertraglichen Bezugnahme auf neuen Tarifvertrag für tarifvertragliche Ansprüche ist unwirksam
Urteilsanmerkung zu BAG v. 13.05.2020 – 4 AZR 489/19, GWR – Zeitschrift für Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2020, Seite 406 f.
Essays and treatises
-
Vergütungsansprüche eines Arbeitnehmers in Freistellungsphase seiner Blockaltersteilzeit für vor Insolvenzeröffnung geleistete Arbeit als Insolvenzforderung
Urteilsanmerkung zu LAG Mainz v. 20.05.2021 – 2 Sa 170/20, EWiR – Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2021, 691 f.
-
Geplante Verschärfung des Befristungsrechts – was geht überhaupt noch?
SPA – Schnellinformation für Personalmanagement und Arbeitsrecht 2021, 97ff
-
Widerrufsklauseln in der Praxis – Welche Bedeutung hat das aktuelle Dienstwagen-Urteil des BAG?
GWR – Zeitschrift für Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2010, Seite 469.
-
Kleine dynamische Bezugnahmeklauseln – Abschied vom Tarifwechsel
BetriebsBerater 2010, Seite 1021 ff.
-
Vorsicht bei Vertragsstrafen in Arbeit und Arbeitsrecht
Personal-Profi 9/08.
-
Bereitschaftsdienste – Stand der Dinge
Dt. Ärzteblatt 2004, Seite 101.
-
Kündigungen – was der Arbeitgeber bei Anwendbarkeit des KSchG beachten muss
Immobilienzeitung, September 2004.
Discussions of Rulings
-
Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit
Urteilsanmerkung zu BAG v. 7.7.2010 – 4 AZR 549/08, GWR – Zeitschrift für Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2010, Seite 437.
-
Unwirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung mangels endgültiger Stilllegungsabsicht
Urteilsanmerkung zu LAG Köln v. 11.12.2009, 11 Sa 96/09, GWR – Zeitschrift für Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 2010, Seite 331.
Trainings and Seminars
- Regelmäßige Referentin auf Fachseminaren